"Überblick über die wichtigsten formellen und informellen Lernformate": Erfolgreiches Pilotseminar bei CURRENTA für Lehrlings-Ausbilder

Die Bildungsexperten von CURRENTA bilden junge Menschen in mehr als 20 naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufen aus. Praxisnähe und Flexibilität sind die Leitlinien für die Ausbildung. Eine Erfolgsquote von mehr als 95 Prozent bei den Prüflingen spricht für die Qualität der Ausbildung.

Damit die Ausbilder bei CURRENTA  besser einschätzen können, ob und welche der verschiedenen Lernformate sich für einen Einsatz in die bestehenden Trainings eignen könnten, brachte ein ein-tägiger Workshop den Teilnehmern die wichtigsten Trends im Weiterbildungsbereich nahebringen.

Das Training wurde als ein-tägiger Präsenzworkshop durchgeführt. Im Rahmen des Workshops vertieften die Teilnehmer neben Experteninputs im Rahmen von praxis-nahen Kleingruppenübungen und Gruppendiskussionen das Thema gemeinsam. Fokus war dabei die rasche Umsetzung des Gelernten in den eigenen Arbeitsalltag. Ebenfalls wurden im Training verschiedene Lernformate, insbesondere Online Lernformate, vorgestellt bzw. waren Bestandteil des Trainings. So erfuhren die Teilnehmer verschiedene Lernformate aus Lernersicht – und konnten so erste eigene Praxiserfahrungen sammeln.


Dieser breite Trainingsansatz ermöglichte es den Teilnehmern einen schnellen Überblick über die derzeitigen wichtigsten Trends im Weiterbildungsbereich zu erhalten. Gleichzeitig sorgte der ständige Fokus auf den Arbeitsalltag der Teilnehmer dafür, dass diese bereits im Training ein erstes „Gespür“ dafür entwickeln, welche Lernformate bzw. welcher Mix von Lernformaten für die Zielgruppe, das Thema und die Ausbildungsziele am besten geeignet sind und welche weniger.


Weitere Markanalyse im Themenbereich "eLearning" erstellt

Der generelle Wandel in der Mediennutzung durch Smartphone, Tablet-PC und Co. hat zur Folge, dass sich die Anforderungen und Bedürfnisse, die Menschen und Organisationen an Lernformate in der betrieblichen Weiterbildung stellen, stark geändert haben. Allerdings ist der eLearning Markt bzw. der gesamte Weiterbildungsmarkt in Deutschland selbst für Insider sehr unübersichtlich und einen ganzheitlichen Überblick über den gesamten Markt sucht man vergeblich. Leider fokussieren sich viele verfügbare Studien entweder nur auf Präsenzangebote oder nur auf eLearning. Für eine solide Einschätzung über mögliche Potentiale, die die Bedürfnisse der Unternehmen bzw. der Mitarbeiter ebenfalls berücksichtigt, ist jedoch eine ganzheitliche Marktanalyse notwendig.

Durch mein langjähriges "Tummeln" im Bereich "Learning Management" in den unterschiedlichsten Rollen, verfüge ich nicht nur über einen sehr guten Überblick des deutschen wie internationalen eLearning Marktes, sondern weiß aus meiner Praxis-Erfahrung welche Formate inkl. aller damit verbundenen Tätigkeiten (z.B. Vermarktung, Support, fortlaufende Administration, Stakeholder Management) im Unternehmen, groß wie klein, wirklich benötigt werden - und welche nicht.

So bekam ich Anfang des Jahres ich wieder die schöne Aufgabe, eine ganzheitliche, maßgeschneiderte, Marktanalyse zu einem bestimmten Thema für ein international agierendes Unternehmen zu erstellen, die alle Aspekte (Bedürfnisse der Unternehmen, Hemmnisse in den Unternehmen, gesamter Weiterbildungsmarkt) beleuchtet. Ich wünsche dem zufriedenen Kunden - Name ist leider vertraulich - wertvollen Erkenntnisgewinn aus meiner Analyse und viel Erfolg bei der Umsetzung der anvisierten Strategie.