Oft wird zu Beginn eines eLearning Projekts oder IT-gestützten Bildungsvorhabens nicht daran gedacht den Betriebsrat frühzeitig und ausreichend einzubinden. Dabei stehen dem Betriebsrat hier umfassende Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes zu. Denn geht es um betriebliche Weiterbildungsangebote und damit um Maßnahmen der Berufsbildung, um datenschutzrechtliche Aspekte und um die Einführung und Anwendung von Einrichtungen, die dazu geeignet sind, das Verhalten oder die Leistung von Arbeitnehmern zu überwachen, führt kein Weg am Betriebsrat vorbei.
Mit der richtigen Vorgehensweise und dem Wissen, welche Bereiche "kniffliger" sind als andere, ist die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in eLearning Projekten aus unserer Praxiserfahrung heraus nicht unbedingt schwierig. Zusammen mit meiner Kollegin Andrea Rawandschad (Kanzlei waagerecht) und der eLearning AG, haben wir für Sie dieses Trainingsangebot entwickelt, das alle rechtlichen und fachlichen Fragestellungen in diesem Themenkomplex aufgreift.